• Startseite
  • Infomaterial
  • Presse
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Chronik
  • Videos

Bürgerinitiative „Gegenwind in Bad Münstereifel“

Mitglieder der Bürgerinitiative >1.000

 


„Rettet die Eifelwälder“ und „Rettet die Eifellandschaften“!

Wir sind die Bürgerinitiative „Gegenwind in Bad Münstereifel“,

  • wir sind mehr als 1.000 Bürger aus Bad Münstereifel, dem Kreis Euskirchen und aus anderen Teilen Deutschlands,
  • wir sind keine Radikalen, Querdenker oder sonstigen Spinner,
  • wir stehen auf dem Boden der Rechtsordnung und kritisieren jede Rechtsverletzung,
  • wir sind parteipolitisch unabhängig,
  • wir sind für regenerative Energien,
  • wir sind gegen Windkraftanlagen zu nah an der Wohnbebauung,
  • wir sind gegen den Bau von Windkraftanlagen in den Eifeler Wäldern,
  • wir sind dagegen, dass Windkraftanlagen mit einer Höhe von 260 Metern und mehr das Landschaftsbild zerstören,
  • wir sind dagegen, dass durch den Abrieb der riesigen Windradflügeln die Böden mit Mikropartikeln und Ewigkeitschemikalien verseucht werden,
  • wir sind dagegen, dass jedes Jahr Milliarden Euro für die Subvention von wertlosem Strom an die Windkraftbetreiber gezahlt werden!

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Werden Sie Mitglied

in der Bürgerinitiative.

 

Die Mitgliedschaft ist kostenlos!

 

Digital, bitte füllen Sie dafür dieses  Formular aus:

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Die Bezirksregierung in Köln erarbeitet seit 2022 den sogenannten Teilplan Erneuerbare Energien, indem die Vorrangzonen für Windenergieanlagen im Regierungsbezirk Köln ausgewiesen werden. Im Süden des Kreis Euskirchen sollen die Windparks in erster Linie in die dort vorhandenen Wälder gebaut werden. Besonders betroffen sind Waldgebiete in den Gemeinden Nettersheim und Blankenheim. Hier sind Windparks im Waldgebiet „Mürel“ zwischen Tondorf, Blankenheimerdorf, Blankenheim-Wald und Nettersheim bis Richtung Marmagen geplant. In Blankenheim sind weitere Flächen in der Nähe von Rohr und Lommersdorf sowie im Ripsdorfer Wald Nähe Nonnenbach betroffen. Ein weiterer Windenergiebereich ist südlich von Dollendorf ausgewiesen.

In Bad Münstereifel ist in erster Linie der Nöthener Wald im Bereich zwischen Nöthen, Hohn, Bouderath, Wittscheider Hof und Pesch betroffen. Weitere Flächen sind in der Nähe der Siedlung Vollmert und den Ortschaften Escher Heide, Nitterscheid und Sasserath vorgesehen.

  • Die Konsequenzen für Natur, Umwelt und Menschen:
  • Zerstörter Lebensraum für die heimischen Wildtiere
  • Erschlagene Greifvögel und Fledermäuse 
  • Abholzung von intaktem Baumbestand
  • Waldschneisen für Schwertransporter und aufgeschotterte Zufahrtswege
  • Bodenverdichtung und dauerhafte Austrocknung der Schneisen-Ränder
  • Verseuchung des Bodens mit Mikropartikeln und Ewigkeitschemikalien
  • Steigende Überflutungsgefahr durch die Bodenverdichtung
  • Abwertung des Naherholungsgebiets Eifel
  • Zerstörung des Landschaftsbilds
  • Negative Auswirkungen auf den Tourismus insbesondere im Bereich Nationalpark und Eifelsteig
  • Wertverlust für betroffene Immobilieneigentümer
  • Belästigung der Anwohner durch Lärm, Infraschall und Schattenwurf

 

Zwischen Kall, Gemünd, Schleiden und Golbach soll ein Windenergiebereich auf dem „Wackerberg“ ausgewiesen werden. Weitere große Windenergiebereiche sind in den Gemeinden Dahlem und Hellenthal vorgesehen.

 

Nähere Informationen finden sie unter:

https://bezreg-koeln.ratsinfomanagement.net/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZYHgZRIIyfioq_xU2y5StMQ

und in unserer Mitgliederinformation vom 4.11.2024 in der Rubrik „Infomaterial“.

 

Aus rein ideologischen Gründen werden die Eifelwälder, die Natur und die Landschaft mit Windrädern zugepflastert, um angeblich das Klima in der Welt zu retten. Wir halten das für eine unverantwortliche Politik, die weite Teile des Kreises Euskirchen in Windindustriegebiete verwandeln wird. Ziel der Bürgerinitiative ist es, den Bau dieser riesigen Windkraftanlagen in Bad Münstereifel und im gesamten Kreis Euskirchen zu verhindern. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie uns!

 

Für die Bürgerinitiative

„Gegenwind in Bad Münstereifel“

Reinhold Nelles,  Dr. Martin Solbach, Markus Roggendorf,
Thomas Schmitz

 

 

Analog: Schicken Sie die Daten schriftlich an

„Gegenwind in Bad Münstereifel“

c/o Reinhold Nelles, Nöthener Straße 78, 53902 Bad Münstereifel oder

 

„Gegenwind in Bad Münstereifel“

c/o Dr. Martin Solbach, Brunnenstraße 57,53902 Bad Münstereifel

 

Unterstützen Sie uns mit einer Spende auf das Konto des gemeinnützigen Vereins „Gegenwind in Bad Münstereifel e.V.“ bei der Volksbank Euskirchen, IBAN DE71 3826 0082 3011 8160 10 mit dem Verwendungszweck „Rettet den Nöthener Wald“. Sie erhalten sodann von uns eine Spendenquittung, die sie bei ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen können.

 

Wir bestätigen Ihnen Ihre Aufnahme und Sie erhalten unsere Datenschutzerklärung nach der EU-DSGVO. Sie entscheiden sodann, ob und wie ihre Daten von der Bürgerinitiative verwendet werden dürfen.

 

Hier die Zustimmungserklärung zur Datenverarbeitung für Mitglieder als Download

 

kontakt(ätt)gegenwind-badmuenstereifel.de


Werden Sie auch Mitglied unserer Facebook-Gruppe:


Protokoll Windpark Wackerberg vom 11.04.2025


WEAs Blankenheim Einwendungen 08.02.2025


WEAs Nettersheim Einwendungen 08.02.2025


WEAs Hellenthal Einwendungen 05.02.2025


WEAs Bad Münstereifel Einwendungen 05.02.2025


Mitgliederrundbrief (Newsletter) 13.01.2025


Laufende Windenergieverfahren Stand 18.12.2024


Mitgliederrundbrief (Newsletter) 15.12.2024


Schreiben an den Regionalrat vom 06.11.2024


Mitgliederrundbrief (Newsletter) 04.11.2024


Presse „Gegenwind in Bad Münstereifel“ vom 31.10.2024


Bürgerinitiativen im Kreis Euskirchen

www.windpark-wackerberg.de
www.ag-w.de
www.ag-mauel.de
www.laeuftsturm.de


20.07.2024 

Brief an die Bürgermeisterin und
an die Stadtverordneten


01.07.2024 

 

Kontamination von Böden und Grundwasser durch Mikroplastik, Bisphenol-A (BPA), PFAS sowie Carbonfasern (GFK/CFK) aufgrund kontinuierlicher Oberflächenerosion von großindustriellen Windrotoren und mögliche nachteilige Folgen für die menschliche Gesundheit, sowie die gesundheitlichen Folgen von Rotorblatt-Bränden durch CFK/GFK. 


23.08.2023 Bürgerinitiative an Voussem und Nolten


12.06.2024
Beschluss 23. Sitzung des Stadtentwicklungs-ausschusses


12.06.2024
Beschlussvorlage des Stadtentwicklungs-ausschusses


29.05.2024
Schreiben des Projektierers zur Planung der Errichtung von Windenergieanlagen im Bad Münstereifeler Wald


26.07.2023 

Stellungnahme des Landesverbandes Vernunftkraft NRW e.V.

zur Änderung des LEP

in NRW


25.07.2023 Bürgerinitiative an Land NRW Regionalplanung Windindustrie


Kölner Stadt-Anzeiger 26.01.23

Stadt Bad Münstereifel und Juwi unterzeichnen Vertrag für Windkraftanlagen


Pressemitteilung vom 27.01.23


Die Wahrheit über Windräder Teil 1

Wunderschöner
Nöthener Wald


Windenergie und Artenschutz

Deutsche Wildtier Stiftung


Krank durch Windräder


Gotteswald und Windräder


 Abstimmungsheft / Informationsblatt 

der Stadt Bad Münstereifel
zum Bürgerentscheid 


Bürgerentscheid - Plakat DIN A4 PDF zum Ausdrucken



Windräder in der

Nachbarschaft –
ein Betroffener erzählt


Download aktueller Flyer

3-D Visualisierungen

 Kielings wilde Welt 1 2 - Rotmilan und Windkraft - Arte ARTE


Energiepolitk – Fragen und Antworten

Lokalzeit aus Bonn | 02.03.2021

Bürgerinitiative „Gegenwind in Bad Münstereifel“ ab Minute 19.30


Blind

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Infomaterial
  • Presse
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Chronik
  • Videos
zuklappen